Datenbankverbindung mit MySQLi


warning Wichtige Hinweise warning

Bitte achte stets darauf, dass die Tutorials und Anleitungen, die hier erklärt werden, nicht in der Praxis eingesetzt werden können.
Für etwaige schäden haftet der Administrator nicht. Für mehr Informationen klicke bitte > hier <

Eine einfache MySQLi Verbindungsaufbau sieht so aus:

$mysqli = new mysqli('%%DATABASEHOST%%', '%%DATABASEUSERNAME%%', '%%DATABASEPASSWORD%%', '%%DATABASENAME%%');


%%DATABASEHOST%% könnte als beispiel so ersetzt werden: localhost oder so: 127.0.0.1

%%DATABASEUSERNAME%% könnte als beispiel so ersetzt werden: root oder so: username

%%DATABASEPASSWORD%% könnte eure vorgegebene Kennwort bei eurem Webhoster sein z.B. : MeinKennwort4321!

%%DATABASENAME%% ist manchmal bei eurem Webhoster schon vorgegeben, einfach nachschauen als Beispiel könnte es so aussehen: db_123456 oder so dbs_8765


Einfach die Variablen mit den %%VARIABLENAME%% durch eure Verbindungsdaten ersetzen. Dadurch habt ihr dann ein Aufbau erstellt.

Die Variable "$mysqli" könnt ihr jetzt nun weiter nutzen.

Ich würde empfehlen, diese in eine Funktion oder eine Art Klasse zu machen, damit Ihr nicht andauernd eine neue Verbindung aufbauen müsst.

und euere Datenbank Verbindungsaufbau daten am besten als "define" deklarieren oder als "const" und diese in eine externe Datei zu speichern. So bleibt ihr dynamisch  und

könnt es einmal ändern und dies gilt dann für das ganze Script oder Webprojekt.

datenbank
datenbank verbindung
verbindungsaufbau
MySQLi